Veranstaltungen
Anerkennung der Erweiterung der Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer

Wir sind sehr glücklich, Ihnen mitteilen zu können, dass die UNESCO die Erweiterung der Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer offiziell anerkannt hat. Dies ist ein Meilenstein für unsere Region und wir sind stolz darauf, dass insgesamt 12 Gemeinden, darunter auch Jemgum, freiwillig der Biosphärenregion beigetreten sind. Gemeinsam setzen wir uns für den Schutz und die nachhaltige Entwicklung dieser einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft ein.
Am 14.06.2023 wurde die seit 2019 geplante Erweiterung formell vom Internationale Koordinierungsrat des „Man and the Biosphere“-Programms der UNESCO in Paris anerkannt, was uns ermöglicht, noch intensiver am Schutz und der nachhaltigen Entwicklung unserer einzigartigen Region mitzuwirken.
Mit einer beeindruckenden Fläche von insgesamt 77.000 Hektar entsteht durch die Erweiterung der Biosphärenregion eine neue Gemeinschaft für mehr Nachhaltigkeit am Wattenmeer.
Gemeinsam mit den Gemeinden Norden, Hage, Spiekeroog, Schortens, Jever, Wilhelmshaven, Sande, Zetel, Nordenham, den Ortsteilen Imsum und Langen der Stadt Geestland sowie Teilgebieten der Stadt Cuxhavensind wir eine starke Gemeinschaft, die sich für die nachhaltige Entwicklung und den Schutz des Wattenmeers einsetzt.
Das Wattenmeer ist nicht nur ein einzigartiges Ökosystem, sondern auch ein wichtiger Wirtschaftsraum. In der erweiterten Biosphärenregion legen wir großen Wert auf eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung. Wir möchten eine Balance zwischen Umweltschutz und wirtschaftlicher Aktivität erreichen, um Arbeitsplätze zu schaffen und die lokale Wirtschaft zu stärken, um so den nachkommenden Generationen die einzigartige Natur und die hervorragenden Lebensgrundlagen übergeben zu können.
Jemgum und die anderen Kommunen spielen durch ihre Mitgliedschaft in der erweiterten Biosphärenregion eine noch wichtigere Rolle bei der nachhaltigen Entwicklung und dem Schutz des Wattenmeers. Wir sind stolz darauf, Teil dieser starken Gemeinschaft und vor allem auch dieser Entwicklung zu sein und setzen uns aktiv dafür ein, unsere Umwelt zu schützen, nachhaltige Projekte zu fördern und eine nachhaltige Wirtschaft in unserer Region aufzubauen.
Die Anerkennung der erweiterten Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer durch die UNESCO bedeutet nicht nur den Schutz des einzigartigen Wattenmeeres, sondern auch eine umfassende Förderung der Nachhaltigkeit in den Bereichen auf dem Festland. Hier werden zukunftsweisende Konzepte für eine nachhaltige Landwirtschaft, den Schutz bedrohter Arten, den Erhalt der kulturellen Identität und die Förderung des sanften Tourismus entwickelt und umgesetzt. Die Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer ist somit ein ganzheitlicher Ansatz für den Schutz und die nachhaltige Entwicklung der gesamten Region.
Weitere Informationen zum Thema finden Sie auf den Seiten der UNESCO und der Nationalparkverwaltung “Niedersächsisches Wattenmeer”
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "youtube.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "youtube.com"
Kontakt
Gemeinde Jemgum
Hofstraße 2
26844 Jemgum
Tel.: ( 04958) 9181-0
Fax: ( 04958 ) 918140
Montag-Donnerstag
08:00–12:30
Sie benötigen einen Termin?
Kein Problem: Rufen Sie uns für einen individuellen Termin einfach an.
Freitag
08:00–12:30